74. Lindauer Nobelpreisträgertagung

Dr.-Ing. Simon Binder zur Teilnahme ausgewählt

Dr.-Ing. Simon Binder nahm als Nachwuchswissenschaftler an der diesjährigen Tagung der Nobelpreisträger in Lindau am Bodensee teil. Eine Woche lang trafen in Lindau 33 Nobelpreisträger auf rund 600 Nachwuchswissenschaftler/innen aus der ganzen Welt. Vor Ort in Lindau gestalten die Nobelpreisträger das wissenschaftliche Programm durch ihre thematischen Präferenzen.

Die diesjährige Lindauer Nobelpreisträgertagung widmete sich der naturwissenschaftlichen Disziplin Chemie. Die Formate des wissenschaftlichen Programms sind auf Grundlage des Dialogprinzips konzipiert und fördern den Austausch von Wissen, Ideen und Erfahrungen zwischen den Nobelpreisträgern und den Nachwuchswissenschaftler/innen. Die Tagungen bieten somit die Möglichkeit, die Nobelpreisträger sowohl von ihrer professionellen als auch ihrer persönlichen Seite kennenzulernen. Seit ihrer Gründung im Jahre 1951 haben sich die Lindauer Nobelpreisträgertagungen zu einem einzigartigen, internationalen Diskussionsforum mit einem globalen Netzwerk, weitreichenden Initiativen und Projekten entwickelt. Die Tagungen inspirieren wissenschaftliche Generationen und ermöglichen Nachwuchswissenschaftler/innen aus der ganzen Welt den Aufbau nachhaltiger Netzwerke. Lindauer Nachwuchswissenschaftler/innen stellen die nächste Generation exzellenter Wissenschaftler/innen und Forscher/innen dar. Um an einer Tagung teilnehmen zu können, müssen sie ein kompetitives, mehrstufiges Nominierungs- und Auswahlverfahren durchlaufen. Die Nominierung von Dr.-Ing. Simon Binder für die Teilnahme an der Nobelpreisträgertagung erfolgte durch die Klaus-Tschira-Stiftung. Die Klaus-Tschira-Stiftung fördert Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik – mit den Schwerpunkten Forschung, Bildung und Wissenschaftskommunikation.

Dr.-Ing. Simon Binder leitet seit Anfang 2025 die von der Carl-Zeiss-Stiftung geförderte Nachwuchsgruppe „Soft Sensorics“ am Institut für Mikrotechnik und dem Zentrum BrainLinks-BrainTools der Universität Freiburg.


Kontakt:

Dr.-Ing. Simon Binder
CZS Nexus Group Leader
Center for BrainLinks-BrainTools // IMTEK University of Freiburg
Tel.: +49-761-203-73780
E-Mail: simon.binder@brainlinks-braintools.uni-freiburg.de

Kerstin Steiger-Merx
Referentin PR/Marketing
Technische Fakultät
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel.: 0761/203-8056
E-Mail: steiger-merx@tf.uni-freiburg.de

24.09.2025