Institut für Informatik (IIF)
RSS Feed am unteren Ende der Seite
Studieren in Deutschland?
Technische Fakultät stößt auf großes Interesse bei internationalen Hochschulmessen in Kolumbien und Peru
„Mathe macht keinen Spaß?“
Bei uns schon!
„Man lernt nichts in einem Schulpraktikum“ – wirklich?
Wir an der Technischen Fakultät sehen das ganz anders!
Seid gespannt – es wird brillant!
Neues Format? YES PLEASE!
Ein voller Erfolg: Girls' Day 2025
Technik-Highlights an der Technischen Fakultät
Universität Freiburg stärkt ihre Spitzenstellung in Embedded Systems
Prof. Oliver Amft baut seine Professur weiter aus
Erleben Sie die Zukunft hautnah: Robotik & Medizintechnik live
Die Technische Fakultät beim Käpsele Innovation Festival
Neue Imagebroschüre der Technischen Fakultät
Ihr Kompass für Spitzenforschung, erstklassige Studienprogramme und wegweisende Kooperationen.
Neuer Deep Learning Cluster an der Universität Freiburg
Investition in die KI-Forschung
BrAInWorlds: Die Welt in unserem Kopf
Am Donnerstag, den 13.03.2025, laden das Zentrum BrainLinks-BrainTools und NEXUS Experiments zu einer interaktiven Veranstaltung mit wissenschaftlichen Vorträgen ein, bei der die Besucher*innen die Dynamik interner Weltmodelle erleben können.
Einladung zur feierlichen Abschlusszeremonie
Die Technische Fakultät ehrt ihre Absolventinnen und Absolventen.
Wenn Technik Herzen erobert
Roboterwettbewerb zum Valentinstag: Technik trifft Teamgeist und Innovation.
Rückblick auf Jugend forscht
Die Technische Fakultät inspiriert und fördert junge Talente.
Einladung zum Girls’ Day 2025
Mach mit, probiere aus und lass Dich begeistern – Deine Chance an der Technischen Fakultät!
Spannung und Innovation beim System Design Projekt Roboterwettbewerb
Technische Fakultät begrüßt über 360 Studierende zum großen Finale.
Team um Prof. Frank Hutter entwickelt neues KI-Modell TabPFN
Ein Team um Frank Hutter, Professor für Maschinelles Lernen an der Technischen Fakultät der Universität Freiburg, erleichtert und verbessert Vorhersage von Tabellendaten, vor allem bei kleinen Datensätzen mit weniger als 10.000 Datenpunkten.
Alumnipreis 2024 der Technischen Fakultät verliehen
Polina Shilikhina und Dhruv Shah für herausragendes Engagement ausgezeichnet.
Inspirierender Austausch und Campus-Highlights
Rückblick auf die Veranstaltung „Kreative Mittagspause“.
Innovationen für eine nachhaltige Zukunft
Studierende der Technischen Fakultät im Fokus.
Bosch Research Exkursion: Ein Tag voller Zukunftstechnologien
Einblicke in die Spitzenforschung, wertvolle Kontakte und Inspiration für die Karrierewege von morgen.
A Very Merry Engineering Christmas
Forschung, Dialog und vorweihnachtlicher Glanz: Ein Rückblick auf eine besondere Vernissage der Technischen Fakultät im Uniseum Freiburg.
Mit Ingenieursgeist nach Mexiko: Die Technische Fakultät begeistert auf der EuroPosgrados
Deutsche Schulen, zwei Städte, unzählige Talente: Wie Ursula Epe und Kerstin Steiger-Merx Studierende für Deutschland gewinnen.
Digital Health Research Night am 29. Januar 2025
Netzwerkveranstaltung an der Schnittstelle zwischen Medizin und Technik.
Technik erleben – Zukunft gestalten
Die Technische Fakultät begeistert beim Tag der offenen Tür Schülerinnen und Schüler für innovative Studiengänge.
Smarte Krankentrage LAMBDA revolutioniert die Notfallmedizin
Innovatives Projektteam aus Freiburg stellt im COSIMA-Wettbewerb eine intelligente Trage mit Echtzeit-Vitaldatenüberwachung vor.
Exklusive Firmenbesichtigung bei Bosch Research
Einladung für Studierende der Technischen Fakultät.
Tag der offenen Tür an der Technischen Fakultät – ein spannender Tag voller Perspektiven!
Entdecke Dein Studium in Technik und Innovation: Einblick gewinnen, Fragen stellen, Zukunft gestalten.
Die Technische Fakultät begeistert
Spannende und erfolgreiche Tage auf den Science Days 2024.
Bertha-Ottenstein-Preis für Gleichstellung und Vielfalt geht an kite-mentoring
Auszeichnung würdigt 10 Jahre erfolgreiche Frauenförderung in Wissenschaft und Forschung.
Neue Banner setzen ein Zeichen:
Technik studieren. Zukunft gestalten. Welt verbessern.
Inhaltspezifische Aktionen