Neurotechnologie im Dialog: Prof. Thomas Stieglitz bei ARS Electronica

Diskussion über Chancen und Herausforderungen moderner Neurotechnologien.

Im Rahmen der Veranstaltung „Re-Engineering Human Nature“ nahm Prof. Thomas Stieglitz an der Paneldiskussion „Myths and Visions of Neurotechnologies“ im ARS Electronica Center in Linz, Österreich, teil. Gemeinsam mit Expert*innen aus Wissenschaft, Medizin, Kunst und Gesellschaft wurden Chancen und Herausforderungen moderner Neurotechnologien diskutiert.

Die Veranstaltung bot ein vielfältiges Programm mit Keynotes, Filmvorführungen und lebhaften Diskussionsrunden. Im Mittelpunkt stand der interdisziplinäre Austausch über die weitreichenden Auswirkungen neurotechnologischer Entwicklungen – von klinischen Anwendungen über kommerzielle Interessen bis hin zu ethischen und philosophischen Fragestellungen.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Teilnehmenden sowie den Veranstalter*innen Wenzel Mehnert (AIT) und Claudia Reinprecht (BMEIA), die diesen anregenden Dialog ermöglicht haben.


Mehr zur Veranstaltung: Re-Engineering Human Nature – ARS Electronica


Kontakt:

Kerstin Steiger-Merx
Referentin PR/Marketing
Technische Fakultät
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel.: 0761/203-8056
E-Mail: steiger-merx@tf.uni-freiburg.de

Prof. Dr. Thomas Stieglitz
Professur für Biomedizinische Mikrotechnik
Institut für Mikrosystemtechnik - IMTEK
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
E-Mail: stieglitz@imtek.uni-freiburg.de

02.05.2025