„Man lernt nichts in einem Schulpraktikum“ – wirklich?
Gerade ist bei uns wieder BOGY-Zeit – und wir freuen uns riesig, sechs neugierige und motivierte Schülerinnen und Schüler aus zwei Freiburger Gymnasien bei uns im NeptunLab am Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) willkommen zu heißen. Für alle, die’s nicht kennen: BOGY steht für Berufsorientierung an Gymnasien – eine spannende Woche, in der Jugendliche erste Einblicke ins Berufsleben gewinnen können. Und wir versprechen: Bei uns wird es nie langweilig.
Vom 7. bis 11. April 2025 erleben unsere Schüler hautnah, was es heißt, an der Schnittstelle von Technik, Naturwissenschaft und Innovation zu forschen.
Bei uns wird nicht nur zugeschaut, sondern selbst geforscht, gefragt, ausprobiert, experimentiert, gelacht – und gestaunt. Unter der engagierten Leitung von Dr. Peilong Hou am Lehrstuhl von Prof. Bastian Rapp tauchen die Jugendlichen in aktuelle Projekte ein: 3D-Druck, Mikrofluidik, Rasterelektronenmikroskopie und vieles mehr stehen auf dem Programm.
Doch nicht nur im NeptunLab wird experimentiert – auch viele weitere Professuren am IMTEK sowie am Institut für Informatik (IIF) und am Institut für Nachhaltige Technische Systeme (INATECH) öffnen ihre Türen für BOGY-Schüler*innen. So entsteht ein vielfältiges Programm, das zeigt, wie facettenreich Technik und Forschung an der Fakultät wirklich sind.
Besonders schön: Die Begeisterung für die BOGY-Woche ist nicht nur bei den Teilnehmenden spürbar – auch unsere Kolleginnen und Kollegen bringen sich mit viel Herzblut ein. Ein weiterer Dank geht an Svenja Andresen und Kerstin Steiger-Merx, die den Jugendlichen zudem wertvolle Tipps rund ums Studium und das Bewerbungsverfahren geben.
Für uns ist BOGY mehr als ein Programmpunkt im Kalender – es ist eine echte Herzensangelegenheit. Eine Gelegenheit, junge Menschen für Wissenschaft und Technik zu begeistern und vielleicht sogar einen kleinen Funken Zukunft zu entfachen.
Wer Lust hat, selbst Teil einer BOGY-Woche bei uns zu werden – einfach mal auf unserer Website vorbeischauen: https://www.tf.uni-freiburg.de/de/studium/informationsangebote
Kontakt:
Kerstin Steiger-Merx
Referentin PR/Marketing
Technische Fakultät
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel.: 0761/203-8056
E-Mail: steiger-merx@tf.uni-freiburg.de
09.04.2025