Einladung zum Girls’ Day 2025
Liebe Schülerin,
am 3. April 2025 ist es soweit: Der Girls’ Day – Mädchen-Zukunftstag steht vor der Tür, und wir an der Technischen Fakultät freuen uns riesig darauf, Dich bei uns willkommen zu heißen.
Termin: 03.04.2025
Zeit: 09:00-13:00 Uhr
Ort: Technische Fakultät, Georges-Köhler-Allee 101, Gebäude 101, Raum 02/016-018
Wir haben ein spannendes Programm für Dich vorbereitet, bei dem Du Technik und Wissenschaft in tollen Praxisworkshops erleben kannst - Melde dich gleich an! Die Plätze sind begrenzt:
- Kreativ sein mit KI: Entdecke die Welt der Generativen Künstlichen Intelligenz
Du möchtest Deine kreativen Ideen mit Hilfe von KI umsetzen? Dann bist Du hier genau richtig! Lerne Tools wie ChatGPT und DALL-E kennen und gestalte Texte, Bilder oder Musik ganz nach Deinen Vorstellungen. Nach einem kurzen Einstieg in die Welt der KI kannst Du direkt loslegen und Deine eigenen Projekte umsetzen.
Leitung: Lisa Graf (Neurorobotics Lab, Institut für Informatik)
Teilnehmerinnenzahl: 16 Schülerinnen, Klassen 8 - 13
Melde dich gleich an: Bitte hier direkt über die Girls‘ Day Website anmelden. - Mensch-Maschine-Schnittstelle: Die Zukunft intelligenter Prothesen erleben!
Wie steuert man mit Muskelsignalen einen Roboterarm? In diesem Workshop kannst Du es selbst ausprobieren! Erfahre, wie moderne Prothesensteuerungen funktionieren, und wirf bei einer kurzen Laborführung einen Blick hinter die Kulissen der Biomedizinischen Mikrotechnik.
Leitung: Alina Kohler (Biomedizinische Mikrotechnik, Institut für Mikrosystemtechnik)
Teilnehmerinnenzahl: 10 Schülerinnen, Klassen 8 - 13
Melde dich gleich an: Bitte hier direkt über die Girls‘ Day Website anmelden.
- Robotik für eine resiliente Stadt
Erlebe, wie mobile urbane Mapping-Systeme (MUM) wertvolle Daten erfassen, um Städte zu verbessern. Mit Sensoren und 3D-Modellen entdeckst du Umweltprobleme und lernst smarte Lösungen zu entwickeln. Mit dem MUM mini System auf einer robotischen Plattform erkundest du unseren Campus und erfährst, wie moderne Technologien Städte resilienter und nachhaltiger machen. Erlebe eine inspirierende Erfahrung und gestalte die Zukunft unserer Städte mit Kreativität und Technik!
Leitung: Nora Salvesen und Jana Seiler (Institut für Nachhaltige Technische Systeme)
Teilnehmerinnenzahl: 7 Schülerinnen, Klassen 8 - 13
Melde dich gleich an: Bitte hier direkt über die Girls‘ Day Website anmelden.
Entdecke die Technische Fakultät!
Neben den spannenden Workshops hast Du die Möglichkeit, Frauen kennenzulernen, die an unserer Fakultät studieren, forschen und arbeiten. Sie geben Dir Einblicke in ihren Alltag, erzählen von ihren Erfahrungen und beantworten alle Deine Fragen rund um Studium und Beruf.
Programm und Ablauf
- 09:00-09:30 Uhr: Begrüßung und Einführung
- 09:30-10:15 Uhr: Gesprächsrunde: Lerne Studentinnen, Forscherinnen und Mitarbeiterinnen der Fakultät kennen und erfahre mehr über das Studium und die Studiengänge an unserer Fakultät
- 10:15-12:00 Uhr: Praxisworkshops: Du besuchst Deinen gewählten Workshop:
Kreativ sein mit KI
oder
Mensch-Maschine-Schnittstelle
oder
Robotik für eine resiliente Stadt - 12:00-12:30 Uhr: Gemeinsame Mittagspause mit leckerem Snack und Austausch mit anderen Teilnehmerinnen
- 12:30-13:00 Uhr: Abschluss und Ausblick
Der Girls’Day ist für uns eine echte Herzensangelegenheit! Wir möchten Dir zeigen, wie spannend und vielseitig Berufe in Technik und Wissenschaft sein können – und dass sie auch für Dich genau das Richtige sind.
Wir freuen uns darauf, Dich an der Technischen Fakultät kennenzulernen und gemeinsam mit Dir einen spannenden Tag zu erleben. Entdecke, probiere aus und lass Dich von der Welt der Technik begeistern!
Dein Team der Technischen Fakultät
Kontakt:
Kerstin Steiger-Merx
Referentin PR/Marketing
Technische Fakultät
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel.: 0761/203-8056
E-Mail: steiger-merx@tf.uni-freiburg.de
24.01.2025