30 Jahre Technische Fakultät – Ein Jubiläum voller Zukunftsenergie
Rund 150 Gäste feierten am 31. Oktober 2025 auf dem Campus Flugplatz 30 Jahre Wissenschaft, Forschung, Lehre, Innovation und Technik: Das 30-jährige Jubiläum der Technischen Fakultät war ein Tag voller Erinnerungen, Inspirationen und Zukunftsvisionen. Nach der musikalischen Begrüßung durch das Akademische Orchester der Universität Freiburg führte Dr. Rainer Giersiepen in den offiziellen Auftakt, bevor Prof. Dr.-Ing. Frank Balle, Dekan der Fakultät, die Veranstaltung eröffnete.
In ihren Grußworten würdigten die Rektorin der Universität Freiburg, Prof. Dr. Kerstin Krieglstein, Oberbürgermeister Martin Horn, Dr. Benjamin Scherer (Vorstandsvorsitzender FAMINT), Prof. Dr.-Ing. Stefan Hiermaier (Fraunhofer-Gesellschaft, Standort Freiburg) und Prof. Dr.-Ing. Roland Zengerle (Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V.) die Entwicklung und Bedeutung der Fakultät. Einen lebendigen Blick zurück boten die Altrektoren Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Löwisch und Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Jäger, gefolgt von den Altdekanen Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Ottmann und Prof. Dr. Wolfgang Menz, der als Gründungsdekan an die ersten Jahre erinnerte.
Anschließend richtete sich der Blick nach vorn: Die drei Institute der Technischen Fakultät, das Institut für Informatik (mit Impulsen von Prof. Dr. Armin Biere), das Institut für Mikrosystemtechnik (vertreten durch Prof. Dr.-Ing. Matthias Kuhl, Prof. Dr. Edoardo Milana und Prof. Dr. Jürgen Rühe) sowie das Institut für Nachhaltige Technische Systeme (mit Beiträgen von Prof. Dr. Alexander Stolz, Prof. Dr. Anke Weidlich und Prof. Dr. Oana Cojocaru-Mirédin) gaben mit ihren Beiträgen einen Blick in die Zukunft.
Zwei besondere Momente sorgten für Staunen:
Erstens die große 30-Jahre-Brezel, die von Samuel Beisel eindrucksvoll per Ultraschall angeschnitten wurde – ein ebenso symbolträchtiges wie unterhaltsames Highlight.
Zweitens die Enthüllung der neuen Vitrine „Imprints of Fame“: Hier konnten Professorinnen und Professoren, die die Technische Fakultät in den vergangenen Jahrzehnten geprägt haben, direkt vor Ort ihre Daumenabdrücke hinterlassen. Diese Sammlung wird nun Jahr für Jahr wachsen und ist künftig im Gebäude 101, oben neben dem Fakultätssitzungsraum, für alle sichtbar. Ein großes Dankeschön gilt auch hier Samuel Beisel und Prof. Dr.-Ing. Frank Balle, die die Präsentation dieser besonderen Idee begleitet haben.
Als weitere Überraschung gab es einen Bildband von Prof. Dr. Johann Georg Goldammer mit eindrucksvollen Aufnahmen des Campus – früher und heute –, den sich jeder als Erinnerung mitnehmen durfte.
Zum Abschluss lud ein vielfältiges Buffet zum Networking und Austausch ein. Die Mitmachstationen aus den Instituten boten zusätzliche Gelegenheit, aktuelle Forschung unmittelbar zu erleben und miteinander ins Gespräch zu kommen. Ein besonderer Dank gilt den Teams rund um Prof. Dr. Thomas Brox, Prof. Dr. Edoardo Milana , Prof. Dr. Abhinav Valada und Prof. Dr. Maria Kalweit für ihre engagierte Unterstützung an den einzelnen Stationen.
Ein herzlicher Dank an alle, die diesen Tag zu einem gelungenen Jubiläumsfest gemacht haben!
Kontakt:
Kerstin Steiger-Merx
Referentin PR/Marketing
Technische Fakultät
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel.: 0761/203-8056
E-Mail: steiger-merx@tf.uni-freiburg.de
Prof. Dr.-Ing. Frank Balle
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Technische Fakultät, Dekan
Georges-Köhler-Allee 101
Tel.: 0761 203 8080
E-Mail: dekan-tf@uni-freiburg.de
Dr. Rainer Giersiepen
Fakultätsassistenz
Technische Fakultät
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
E-Mail: giersiepen@tf.uni-freiburg.de
03.11.2025
