Forschung verbindet
Am 15. September 2025 durfte die Technische Fakultät eine hochkarätige Delegation der University of Adelaide begrüßen. Der Besuch knüpfte an den Gegenbesuch im Frühjahr an, als Vertreterinnen und Vertreter der Universität Freiburg, unter anderem auch Rektorin Prof. Kerstin Krieglstein und Dekan Prof. Frank Balle, in Adelaide zu Gast waren und dort die Grundlage für eine vertiefte Zusammenarbeit im Rahmen eines Enhanced Partnerships gelegt hatten.
Die Delegation aus Adelaide bestand aus:
- Andrew (Andy) Lowe, Director Environment Institute
- Melissa Nursey-Bray, Deputy Director, Institute of Sustainability, Energy and Resources, Theme Lead: Sustainability, Environment and Energy
- Associate Prof. Damien Fordham, Deputy Director, Environment Institute and Associate Dean (International - Europe) for the Faculty of Sciences, Engineering and Technology
- Susie Raneskold, Global Engagement Manager
Seitens der Technischen Fakultät und des Instituts für Nachhaltige Technische Systeme (INATECH) nahmen teil:
- Frank Balle, Dekan der Technischen Fakultät
- Rainer Giersiepen, Fakultätsassistent der Technischen Fakultät
- Alexander Stolz, Resilienz Technischer Systeme, INATECH
- Ramiz Qussous, Technologien der Energieverteilung, INATECH
- Oana Cojocaru-Mirédin, Eva-Mayr-Stihl-Professur für Skalenübergreifende Materialcharakterisierung, INATECH
Nach einer ganz herzlichen Begrüßung führte der Dekan, Prof. Frank Balle, die Gäste persönlich über den Campus. Der Rundgang und die anschließenden Laborbesichtigungen boten den Besucherinnen und Besuchern nicht nur Einblicke in die Forschungsinfrastruktur, sondern auch in die besondere Atmosphäre der Technischen Fakultät.
Im Mittelpunkt des Austauschs standen die Vorstellung aktueller Projekte zu Nachhaltigen Technische Systemen in den Feldern „Materialien, Energiesysteme und Resilienz“, die Erörterung möglicher Kooperationsfelder – etwa mit dem INATECH, im Kontext des neuen Ingenieurzentrum Nachhaltigkeit (IZN) oder im internationalen Masterprogramm Sustainable Systems Engineering (SSE) – sowie die Entwicklung gemeinsamer Zukunftsperspektiven.
Die Gespräche zeichneten sich durch Offenheit, Neugier und ein klares beiderseitiges Interesse an einer intensiveren Zusammenarbeit aus. Besonders die thematischen Schnittmengen in der Nachhaltigkeits- und Umweltforschung sowie die Chancen einer engeren Verzahnung in der Lehre verdeutlichen: Hier besteht großes Potenzial für zukunftsweisende Projekte und einen lebendigen wissenschaftlichen interkontinentalen Austausch.
Ein besonderer Dank gilt dem International Office und im Speziellen Frau Kathrin Jehle, die diese Delegationsreise mit großem Engagement organisiert und so den fruchtbaren Austausch ermöglicht hat.
Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Frank Balle
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Technische Fakultät, Dekan
Georges-Köhler-Allee 101
Tel.: 0761 203 8080
E-Mail: dekan-tf@uni-freiburg.de
Kerstin Steiger-Merx
Referentin PR/Marketing
Technische Fakultät
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel.: 0761/203-8056
E-Mail: steiger-merx@tf.uni-freiburg.de
18.09.2025