Newsarchiv

Sich häutende Oberflächen Sich häutende Oberflächen

Was tun, wenn funktionale Oberflächen versagen? Wenn Katheter verkeimen oder Sensoren nicht mehr reagieren? Bisher war die Antwort: ausbauen und ersetzen. Die Chemikerin Dr. Karen Lienkamp erhält vom Europäischen Forschungsrat (ERC) einen mit 1,49 Millionen Euro dotierten Starting Grant, um einen anderen Ansatz zu entwickeln. In Zukunft sollen medizinische Geräte oder Sensoren, also funktionale Polymeroberflächen, sich „häuten“, sodass sich die verschlissenen Oberflächen regenerieren und wieder einsatzfähig sind.

WETTERSTATION 2.0 WETTERSTATION 2.0

Das Projekt Molae Quaesitae erhält Karl-Steinbuch-Stipendium. Mit ihrem Projekt "Molae Quaesitae" entwickeln Thomas Schaechtle und Eiko Bäumker eine Wetterstation 2.0, welche meteorologische Daten zur späteren Verwendung nicht nur aufnimmt und speichert, sondern vorbeigehende Passanten direkt zur Entdeckung und Interkation vor Ort einlädt.

Neu an der Fakultät Neu an der Fakultät

Prof. Dr. Kristof Van Laerhoven hat die Professur am neuen Lehrstuhl “Eingebettete Systeme” der Technischen Fakultät angetreten

Dr. Reinhard Roth erhält den Nachwuchspreis 2014 der DTG Dr. Reinhard Roth erhält den Nachwuchspreis 2014 der DTG

Dr. Reinhard Roth erhält am 20.11.2014 bei der DLR in Köln auf der Jahreshauptversammlung der Deutschen Thermoelektrischen Gesellschaft (DTG) den Nachwuchspreis für seine Doktorarbeit "Micro Thermoelectric Generators with Fluidic Coupling".

Innovationspreis für adaptive Linsen Innovationspreis für adaptive Linsen

Ein neuartiges Konzept für adaptive Linsen von Matthias Wapler vom Lehrstuhl für Mikroaktorik wurde bei der ISOT 2014 mit dem „Innovation in Optomechatronic Research Award“ ausgezeichnet

Hugo-Geiger-Preis Hugo-Geiger-Preis

Dr. Jens Kießling wurde am 10.11.2014 der mit 5.000 Euro dotierte Hugo-Geiger-Preis des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie verliehen.

Instructional Development Award (IDA) 2015 Instructional Development Award (IDA) 2015

Dr. Tobias Schubert, Katrin Weber und Prof. Dr. Bernd Becker haben für das Projekt „Innovatoren ausbilden am Beispiel von Smart-X: Micro Business & Exist Bootcamp“ den Lehrentwicklungspreis der Universität Freiburg erhalten

Studentenwettbewerb COSIMA - Dritter Platz für IMTEK-Team Studentenwettbewerb COSIMA - Dritter Platz für IMTEK-Team

Mit einem energieautarken Duschkopf (Smart Shower) haben fünf IMTEK-Bachelor-Studierende den dritten Platz am COSIMA Studentenwettbewerb für Mikrosystemtechnik 2014 erreicht und sich für den iCan-Wettbewerb 2015 in Alaska qualifiziert.

VDI-Förderpreis VDI-Förderpreis

Bei der feierlichen Eröffnung des Akademischen Jahres 2014/2015 der Albert-Ludwigs-Universität hat Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jochen Schiewer Lucas Spohn (Institut für Mikrosystemtechnik) und Nikolaus Mayer (Institut für Informatik) mit dem VDI-Förderpreis ausgezeichnet

Inhaltspezifische Aktionen