-
Fast wie lebendes Gewebe
Die Freiburger Chemikerin Anayancy Osorio forscht an Hydrogelen und 3D Bioprinting
Existiert in
Newsarchiv
-
f-cell award für Strom aus Abwasser
Bakterien, die aus dem Abwasser herausgefiltert werden müssen, für die Energiegewinnung nutzen: Für diesen Ansatz erhält Joana Danzer beim Innovationspreis ...
Existiert in
Newsarchiv
-
Festival der Wissenschaft
Forschende der Universität Freiburg stellen bei den Science Days 2020 ihre Arbeit vor
Existiert in
Newsarchiv
-
Fett auf einem Chip untersuchen
Plattform arbeitet mit kleinsten Flüssigkeitsmengen, um Zellen heranreifen zu lassen und deren Entwicklung zu analysieren
Existiert in
Newsarchiv
-
Film ab für das tragbare Labor auf youris.com - dem European Research Media Center
Wissenschaftler entwickeln im EU-geförderten Forschungsprojekt ASCMicroPlat eine vollautomatische Plattform, die neonatale Sepsis innerhalb von wenigen Stunden ...
Existiert in
Newsarchiv
-
Finanzministerin Edith Sitzmann vor Ort
Die Finanzministerin von Baden-Württemberg, Edith Sitzmann, war letzten Freitag auf Stippvisite am Freiburger Zentrum für interaktive Werkstoffe und ...
Existiert in
Newsarchiv
-
Finger aus Laserlicht: Kontrolliertes Greifen und Drehen biologischer Mikroobjekte
Freiburger Wissenschaftler entwickeln Konzept für feedbackgesteuerte optische Pinzetten
Existiert in
Newsarchiv
-
Fit4Ing2015: Frühstarter-Programm „Einsteigen, kennenlernen, leichter starten“
Für alle Bachelor-Erstsemester der Fächer Embedded Systems Engineering und Mikrosystemtechnik bietet die Technische Fakultät zum ersten Mal eine ...
Existiert in
Newsarchiv
-
Flächen-Intimität, die Strom erzeugt
Lars Pastewka optimiert eine Form der Berührungselektrizität, den triboelektrischen Effekt
Existiert in
Newsarchiv
-
Fliegendes Labor zur Blutanalyse
Die Max-Planck-Gesellschaft fördert ein Projekt zur Hormon-Untersuchung bei Vögeln mit 1,52 Millionen Euro. Sprecher des Projektes ist Can Dincer, ...
Existiert in
Newsarchiv