Dr. Reinhard Roth erhält am 20.11.2014 bei der DLR in Köln auf der Jahreshauptversammlung der Deutschen Thermoelektrischen Gesellschaft (DTG) den Nachwuchspreis für seine Doktorarbeit "Micro Thermoelectric Generators with Fluidic Coupling".
Newsarchiv
Ein neuartiges Konzept für adaptive Linsen von Matthias Wapler vom Lehrstuhl für Mikroaktorik wurde bei der ISOT 2014 mit dem „Innovation in Optomechatronic Research Award“ ausgezeichnet
Dr. Jens Kießling wurde am 10.11.2014 der mit 5.000 Euro dotierte Hugo-Geiger-Preis des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie verliehen.
Dr. Tobias Schubert, Katrin Weber und Prof. Dr. Bernd Becker haben für das Projekt „Innovatoren ausbilden am Beispiel von Smart-X: Micro Business & Exist Bootcamp“ den Lehrentwicklungspreis der Universität Freiburg erhalten
Mit einem energieautarken Duschkopf (Smart Shower) haben fünf IMTEK-Bachelor-Studierende den dritten Platz am COSIMA Studentenwettbewerb für Mikrosystemtechnik 2014 erreicht und sich für den iCan-Wettbewerb 2015 in Alaska qualifiziert.
Bei der feierlichen Eröffnung des Akademischen Jahres 2014/2015 der Albert-Ludwigs-Universität hat Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jochen Schiewer Lucas Spohn (Institut für Mikrosystemtechnik) und Nikolaus Mayer (Institut für Informatik) mit dem VDI-Förderpreis ausgezeichnet
Bei der feierlichen Eröffnung des Akademischen Jahres 2014/15 der Albert-Ludwigs-Universität hat Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jochen Schiewer Dr. Andreas Menzel (Institut für Mikrosystemtechnik) und Dr. Matthias Sauer (Institut für Informatik) mit dem Wolfgang-Gentner-Nachwuchsförderpreis ausgezeichnet.
Die Technische Fakultät steht seit dem 01.10.2014 unter einer neuen Leitung. Prof. Dr. Georg Lausen, Inhaber des Lehrstuhls für Datenbanken und Informationssysteme am Institut für Informatik, übernimmt dieses Amt von seinem Vorgänger Prof. Dr.Yiannos Manoli vom Institut für Mikrosystemtechnik.
Dr Sandeep Kumar Vashist, Laboratory for MEMS applications, has recently published the manuscript “Immobilization of antibodies and enzymes on 3-aminopropyltriethoxysilane-functionalized bioanalytical platforms for biosensors and diagnostics”.
Dr. Dominic Maurath und Dr. Thorsten Hehn, ehemalige Mitarbeiter der Fritz-Hüttinger-Professur für Mikroelektronik, publizieren zwei Bücher, die Einblicke in integrierte Schaltungen für Energy-Harvesting-Schnittstellen bieten
Inhaltspezifische Aktionen
