Newsarchiv

Zellen vereinzeln, sortieren und drucken Zellen vereinzeln, sortieren und drucken

Das Unternehmen cytena GmbH, eine Ausgründung der Technischen Fakultät der Universität Freiburg, erhält den Förderpreis des Forum Angewandte Informatik und Mikrosystemtechnik.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2014! Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2014!

Frohe Weihnachten Feliz Navidad Joyeux Noël Merry Christmas Buon Natale Schöni Wiehnacht Счастли́вого Рождества́ عِيدُ مِيلادٍ مَجِيد Boas Festas Весела Коледа 圣诞快乐 Sretan Bozic Veselé Vánoce Glædelig jul Zalig Kerstfeest Hyvää Joulua καλά Χριστούγεννα חג מולד שמח शुभ क्रिस्मस Kellemes karácsonyi ünnepeket Gleðileg jól Selamat Hari Natal クリスマスおめでとう。 크리스마스 잘 보내세요 priecīgus Ziemassvētkus Linksmų Kalėdų Среќен Божиќ God Jul Wesołych Świąt Bożego Narodzenia Feliz Natal Crăciun fericit Срећан Божић Veselé Vianoce vesel bôžič Sawadee Pee Mai Noeliniz Ve Yeni Yiliniz Kutlu Olsun З Різдвом Kellemes Karacsonyiunnepeket کرسمس مبارک chúc mừng Giáng sinh

Ausgezeichnete Gründungsprojekte Ausgezeichnete Gründungsprojekte

Die Siegerinnen und Sieger der Businessplan-Phase des Wettbewerbs Startinsland stehen fest - zwei Projekte aus der Technischen Fakultät und ihren Instituten erfolgreich

Sich häutende Oberflächen Sich häutende Oberflächen

Was tun, wenn funktionale Oberflächen versagen? Wenn Katheter verkeimen oder Sensoren nicht mehr reagieren? Bisher war die Antwort: ausbauen und ersetzen. Die Chemikerin Dr. Karen Lienkamp erhält vom Europäischen Forschungsrat (ERC) einen mit 1,49 Millionen Euro dotierten Starting Grant, um einen anderen Ansatz zu entwickeln. In Zukunft sollen medizinische Geräte oder Sensoren, also funktionale Polymeroberflächen, sich „häuten“, sodass sich die verschlissenen Oberflächen regenerieren und wieder einsatzfähig sind.

WETTERSTATION 2.0 WETTERSTATION 2.0

Das Projekt Molae Quaesitae erhält Karl-Steinbuch-Stipendium. Mit ihrem Projekt "Molae Quaesitae" entwickeln Thomas Schaechtle und Eiko Bäumker eine Wetterstation 2.0, welche meteorologische Daten zur späteren Verwendung nicht nur aufnimmt und speichert, sondern vorbeigehende Passanten direkt zur Entdeckung und Interkation vor Ort einlädt.

Neu an der Fakultät Neu an der Fakultät

Prof. Dr. Kristof Van Laerhoven hat die Professur am neuen Lehrstuhl “Eingebettete Systeme” der Technischen Fakultät angetreten

Dr. Reinhard Roth erhält den Nachwuchspreis 2014 der DTG Dr. Reinhard Roth erhält den Nachwuchspreis 2014 der DTG

Dr. Reinhard Roth erhält am 20.11.2014 bei der DLR in Köln auf der Jahreshauptversammlung der Deutschen Thermoelektrischen Gesellschaft (DTG) den Nachwuchspreis für seine Doktorarbeit "Micro Thermoelectric Generators with Fluidic Coupling".

Innovationspreis für adaptive Linsen Innovationspreis für adaptive Linsen

Ein neuartiges Konzept für adaptive Linsen von Matthias Wapler vom Lehrstuhl für Mikroaktorik wurde bei der ISOT 2014 mit dem „Innovation in Optomechatronic Research Award“ ausgezeichnet

Inhaltspezifische Aktionen