Unser Partnerinstitut HSG-IMIT expandiert am Standort Freiburg: der in einer strategischen Allianz mit dem Lehrstuhl für Anwendungsentwicklung geführte Geschäftsbereich „Lab-on-a-Chip“ vergrößert seine Laborflächen im BioTechPark Freiburg. Edith Sitzmann, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion, informierte sich über die Perspektiven der patientennahen Diagnostik.
Die Studierenden Matthias Breitwieser (MSc Mikrosystemtechnik) und Daniel Leinfelder (MSc Informatik) wurden mit dem Alumni- Preis 2014 ausgezeichnet.
IMTEK-Ausgründung cytena GmbH um André Gross, Peter Koltay, Jonas Schöndube und Benjamin Steimle gewinnt beim Wettbewerb „Science4Life Venture Cup“.
Dr. Matthias Keller und Dr. Tobias Schubert wurden mit dem Fakultätslehrpreis 2014 ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgte im Rahmen des diesjährigen Fakultätsfest.
Am 29. Juni 2014 jährt sich zum zwanzigsten Mal die einstimmige Beschlussfassung des damaligen Großen Senats der Universität Freiburg, die "Fakultät für Angewandte Wissenschaften" (heute: Technische Fakultät) in die Grundordnung der Universität aufzunehmen.
Die informatica feminale Baden-Württemberg, die Sommerhochschule für Studentinnen und interessierte Frauen der Fachgebiete Informatik und Informationswissenschaften findet vom 05.08. - 09.08.2014 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Technische Fakultät, statt.
Das Paper J. Cornelis, M. Ihmsen, A. Peer, M. Teschner, "IISPH-FLIP for Incompressible Fluids," Computer Graphics Forum (Proc. Eurographics 2014), vol. 33, no. 2, pp. 255-262, 2014 hat den Guenter-Enderle-Preis für die beste Publikation auf der Eurographics 2014, der grössten europäischen Konferenz dieses Bereichs, gewonnen.
Dr. Fabian Höflinger, Dr. Johannes Wendeberg und Herr Rui Zhang werden ab dem 1. Juni 2014 ein Jahr lang in ihrem Ausgründungsvorhaben aus der Universität unterstützt. Ziel ist die Entwicklung und Vermarktung einer Lokalisierungslösung für Smartphones.
Freiburg erweitert seine Kompetenz zur Erforschung mikro- und nanostrukturierter Materialien: Prof. Dr. Chris Eberl, Leiter der Gruppe »Mikromechanische Beanspruchungsanalyse« am Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM hat die Professur am Lehrstuhl »Mikro- und Werkstoffmechanik« am Institut für Mikrosystemtechnik IMTEK der Universität Freiburg angetreten.
Beim Dies Universitatis 2014 hat Rektor Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer herausragende Persönlichkeiten, die sich besonders um die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg verdient gemacht haben, mit der Universitätsmedaille geehrt.