-
CHE Hochschulranking 2013/14
Sehr gute Ergebnisse für die Mikrosystemtechnik - Spitzenplatz im Bereich Forschungsgelder
Existiert in
Newsarchiv
-
Chip-Plattformen, auf denen sich Zellen züchten und analysieren lassen
Der Biophysiker Dr. Matthias Meier vom Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) erhält für seine Forschung an Stammzellen einen mit zwei Millionen Euro ...
Existiert in
Newsarchiv
-
Christoph Hepp erhält Toggenburger Innovationspreis
Einen Mikrosensor für Gas- und Strömungsmessung entwickeln - für seine Arbeiten erhält Christoph Hepp den Toggenburger Innovationspreis 2013. Seine ...
Existiert in
Newsarchiv
-
Christoph-Rüchardt-Stipendien verliehen
In der Förderperiode WS 14/15 und SS 15 werden die Master-Studierenden Gazmend Alia, Yannick Folwill, Oksana Kutkina, Gabriel Kalweit und Jonas Weber mit einem ...
Existiert in
Newsarchiv
-
Cochlea-Implantat als Sensor
Freiburger Forscher*innen entwickeln intelligentere Implantate fürs Innenohr
Existiert in
Newsarchiv
-
Computer, die man nicht sieht
Die Technische Fakultät richtet zum Wintersemester 2012/13 den Master-Studiengang Embedded Systems Engineering ein
Existiert in
Newsarchiv
-
Corona im Kaleidoskop
In neuen Videopodcast-Folgen bieten Freiburger Forschende Perspektiven auf die Auswirkungen der Pandemie. Anbei die Beiträge der Technischen Fakultät mit ihren ...
Existiert in
Newsarchiv
-
Corona-Nachweis in 35 Minuten
Schon im Spätsommer plant Spindiag, eine Ausgründung der Universität Freiburg, einen Schnelltest für Sars-CoV-2 auf den Markt zu bringen
Existiert in
Newsarchiv
-
Coronas chaotischer Tanz
Mit einem einzigartigen Mikroskop filmt der Mikrosystemtechniker Alexander Rohrbach, wie das Sars-CoV-2-Virus an Zellen bindet / FILMBEITRAG
Existiert in
Newsarchiv
-
CRISPR-Biosensor auf dem Cover von Advanced Materials
Forschungsartikel der Professur für Sensoren auf dem Back-Cover der neuen Advanced Materials Ausgabe: CRISPR/Cas13a‐Powered Electrochemical Microfluidic ...
Existiert in
Newsarchiv